Projektbeschreibung

From Diversitymobile Wiki
Revision as of 15:36, 2 March 2009 by Triebel (talk | contribs) (Created page with 'An der Zentralstelle der Floristischen Kartierung Bayerns existiert eine wertvolle Sammlung historischer Referenzdaten zu Gefäßpflanzenvorkommen im Raum Ostbayern, die auf den …')
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

An der Zentralstelle der Floristischen Kartierung Bayerns existiert eine wertvolle Sammlung historischer Referenzdaten zu Gefäßpflanzenvorkommen im Raum Ostbayern, die auf den de-tailgenauen und gut dokumentierten Beobachtungen des Botanikers Otto Mergenthaler (1898–2001) zwischen 1970 und 1985 basiert. Die Datensammlung umfasst rund 200.000 Datensät-ze, wobei die historischen Begehungsgebiete auch kartographisch erfasst und digitalisiert wurden. Anhand der alten Aufzeichnungen sollen bereits vor Projektbeginn 2008 entlang ei-nes Transsektes mehrere der gut dokumentierten repräsentativen Begehungsgebiete aufge-sucht und für die Studie ausgewählt werden. Deren Kartierung ist dann für die Vegetationspe-rioden 2009 bis 2010 vorgesehen und soll eine Wiederholung der historischen Begehungen durch einen sehr guten Kenner der Flora Ostbayerns darstellen. Dabei werden möglichst na-turnahe Begehungsgebiete „Plots“ so ausgewählt, dass sie jeweils unterschiedliche Höhenstu-fen (beginnend in der kollinen Stufe bei etwa 400 m ü. N.N., über die submontane und mon-tane bis zur hochmontanen Stufe bei über 1.000 m ü. N.N.) sowie unterschiedliche Biotopty-pen (Feuchtgebiet, Magerrasen und Wald) umfassen. Alle Begehungsgebiete liegen im glei-chen Naturraum (406 Falkensteiner Vorwald) innerhalb eines Bereiches von etwa 40 km Luft-linie und weisen jeweils ähnlichen geologischen Untergrund (Granit, Gneis) und regionalkli-matische Einflüsse auf. Für jedes Begehungsgebiet sollen alle Gefäßpflanzenarten erfasst werden. Daher sind jeweils eine Frühjahrs- und eine Hochsommer-/Herbstbegehung notwendig. Da sich die entsprechen-den Zeitpunkte mit den Höhenstufen verschieben, werden über die gesamten Vegetationsperi-oden (Schwerpunkt März bis September) Begehungen stattfinden. Je Höhenstufe und Biotoptyp sollen zwei Begehungsgebiete aufgesucht werden, womit sich 12 Begehungsgebiete „Plots“ bzw. mit jeweils zwei Kartierungsperioden 24 Begehungen er-geben. Im Rahmen dieser Studie und dem neuen Artenmonitoring entlang eines Transsektes soll der Einfluss eines möglichen regionalen Klimawandels anhand des Vergleiches der Flo-renausstattung der einzelnen Begehungsgebiete über einen Zeitraum von 25 bis 40 Jahren hinweg analysiert werden. Die Koordination dieses Arbeitsprogramms für die Gefäßpflanzen liegt bei Herrn W. Ahlmer.