Difference between revisions of "BFL Project (de)"
Line 10: | Line 10: | ||
'''The Initiative der Bayern Flora wird aktuell durch zwei eng zusammenarbeitende Infrastruktur-Projekte gefördert:''' | '''The Initiative der Bayern Flora wird aktuell durch zwei eng zusammenarbeitende Infrastruktur-Projekte gefördert:''' | ||
− | * [http://www.diversitymobile.net/wiki/BFL_Data_Management_and_Workflow_Services,_DWB_and_FIN_%28de%29 Flora von Bayern – Archivierung, Datenfluss und Datenbereitstellung in der Diversity Workbench (DWB) und im Fachinformationssystem Naturschutz | + | * [http://www.diversitymobile.net/wiki/BFL_Data_Management_and_Workflow_Services,_DWB_and_FIN_%28de%29 Flora von Bayern – Archivierung, Datenfluss und Datenbereitstellung in der Diversity Workbench (DWB) und im Fachinformationssystem Naturschutz] |
* [http://www.diversitymobile.net/wiki/BFL_Communication_Platform_Wiki_%28de%29 BIB 2.0: Botanische Kommunikationsplattform für Bayern – Modell für Deutschland] | * [http://www.diversitymobile.net/wiki/BFL_Communication_Platform_Wiki_%28de%29 BIB 2.0: Botanische Kommunikationsplattform für Bayern – Modell für Deutschland] |
Revision as of 05:42, 22 October 2013
Bayern Flora
Die Initiative der Bayern FLora oder “Flora von Bayern” existiert seit mehr als 100 Jahren. Sie widmet sich dem Studium der Gefäßpflanzen in Bayern und hat zum Ziel alle Gefäßpflanzen, seien es natürlich vorkommende, neu eingebürgerte, invasive aber auch ausgestorbene Arten zu beschreiben. Die floristische Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zustand der Flora über Zeit und Raum zu erfassen und zu dokumentieren. Die 2011 gegründete Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern unterstützt dies maßgeblich und bereitet die Veröffentlichung einer modernen Flora vor. Die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kartierern vor Ort und in den bayerischen Regionen sowie mit Pflanzenliebhabern wird gesucht. All diese Aktivitäten sollen in einer Veröffentlichung zusammenfließen, einer „Flora“, die auch eine umfassende Bestimmungshilfe zu den in Bayern vorkommenden Pflanzen beinhalten soll. Weitere Informationen sind zu finden unter: Botanischer Informationsknoten Bayern BIB und Bayernflora Wiki
The Initiative der Bayern Flora wird aktuell durch zwei eng zusammenarbeitende Infrastruktur-Projekte gefördert:
Der Einsatz der Smartphone App DiversityMobile wird im Rahmen der Flora-von-Bayern Initiative unterstützt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
World Wide Fund For Nature Deutschland
Botanische Staatssammlung München
Bayerische Botanische Gesellschaft
Regensburgische Botanische Gesellschaft
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns IT Center
Bayerisches Landesamt für Umwelt