BFL Project
<accesscontrol>DiversityMobile</accesscontrol>
Bayern Flora
The Bayern FLora (BFL) is a longtime initiative ***** Text ****
The BFL initiative is currently supported by two infrastructure projects funded from 2013 to 2016 (under the overall responsibility (Gesamtleitung) of Prof. Dr. S. Renner and the scientific lead of Dr. D. Triebel).
Title: Flora von Bayern – Archivierung, Datenfluss und Datenbereitstellung in der Diversity Workbench und im Fachinformationssystem Naturschutz
Short title: BFL: Datenmanagement und Datenfluss, DWB und FIN
funded by: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Project partners (Projektpartner): LfU, BSM, SNSB IT-Zentrum
Scientific co-workers (Wissenschaftliche Mitarbeiter): Dipl.-Biol. W. Ahlmer, Dr. S. Socher, Dr. M. Weiss
FIN Web
- Text ****
Title: BIB 2.0: Botanische Kommunikationsplattform für Bayern – Modell für Deutschland
Short title: BFL: Kommunikationsplattform BIB 2.0
funded by (Förderung durch): World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF Deutschland)
Project partners (Projektpartner): BBG, RBG, BSM, SNSB IT-Zentrum, Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern (vertreten durch Prof. Dr. J. Ewald, Prof. Dr. L. Meierott, Prof. Dr. P. Poschlod) (responsible: Prof. Dr. J. Ewald, Prof. Dr. L. Meierott, Prof. Dr. P. Poschlod)
Associated partner: biowikifarm (Dr. G. Hagedorn)
Scientific co-workers (Wissenschaftliche Mitarbeiter): ***
BIB Portal
Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern
Knapp 100 Jahre nach Veröffentlichung der bislang einzigen bayerischen Landesflora durch Vollmann 1914 wurde am 2. April 2011 in der Botanischen Staatssammlung München die Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern gegründet. Sie setzt die Arbeit der Zentralstelle für die Floristische Kartierung Bayerns fort und hat sich zum Ziel gesetzt, die Flora des gesamten Freistaates zu erfassen, darzustellen und hinsichtlich der durch Landnutzung und Klimawandel verursachten Veränderungen auszuwerten. Unter der Führung der beiden großen botanischen Gesellschaften Bayerns, der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, wird eine breite Allianz aus Naturschutzverbänden, Hochschulen und Fachbehörden angestrebt.
Das Projekt wird derzeit von einer vierköpfigen Steuerungsgruppe organisiert und vorangetrieben; es wird von Regionalkoordinatoren und im ganzen Land verteilten regionale Florenprojekte unterstützt. Inzwischen wurde eine Kartierungsanleitung erarbeitet; in mehreren Regionen wurden Kartierungsaktivitäten neu aufgenommen. Als weiterer Meilenstein soll 2014 eine kommentierte Checkliste der Blüten- und Farnpflanzen Bayerns veröffentlicht werden. Mit der Publikation von ersten Bänden einer neuen "Flora von Bayern" ist ab 2016 zu rechnen.
Steuerungsgruppe
Regionalkoordinatoren
- Unterfranken
- Oberfranken
- Mittelfranken
- Oberpfalz
- Niederbayern
- Oberbayern
- Schwaben
- Alpen
Aktuelles, Events & Infomaterial
Termin | Event |
---|---|
2. April 2011 | 1. Bayerischer Floristentag, Aufruf und Programm (93 kB) |
21. April 2012 | 2. Bayerischer Floristentag, Einladung und Programm (20 kB) |
20. April 2013 | 3. Bayerischer Floristentag, Einladung und Programm (32 kB) |
Flora von Bayern: Projektbeschreibung (39 kB)
Pressemitteilung zur Tagung vom 2. April 2011 (65 kB)
Stellenausschreibung für einen Botaniker zur Unterstützung der Flora von Bayern
Publikationen
Text****
Geschichte
Text****
Botanische Vereinigungen und Projekte
- Botanisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften
- Regionale Vereinigungen und Projekte
- Überregionale Vereinigungen und Projekte
- Nationale und internationale Projekte
Naturschutzverbände
- Landesbund für Vogelschutz
- Bund Naturschutz in Bayern
Naturschutzbehörden
- Text****
Hochschulen
- Text****
Herbarien
- Text****
Botanische Gärten
- Text****