BFL Project (de)
<accesscontrol>DiversityMobile</accesscontrol>
Die Initiative der Bayern FLora auch genannt “Flora von Bayern” existiert seit mehr als 100 Jahren. Sie widmet sich dem Studium der Gefäßpflanzen in Bayern und hat zum Ziel alle Gefäßpflanzen, seien es natürlich vorkommende, neu eingebürgerte, invasive aber auch ausgestorbene Arten zu beschreiben. Die floristische Initiative hat es sich zur Herausforderung gemacht alle Änderung über Zeit und Raum zu beobachten und zu dokumentieren. Die 2011 gegründete Arbeitsgemeinschaft „Flora von Bayern“ unterstützt maßgeblich die Veröffentlichung einer Flora. Die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene mit ehrenamtlichen Kartieren wird besonders gesucht. All diese Bemühungen werden in einer Veröffentlichung zusammenfließen, einer „Flora“, die eine umfassende Bestimmungshilfe zu allen vorkommenden Pflanzen in Bayern werden soll.
Weiter Informationen finden Sie unter: Botanischer Informationsknoten Bayern BIB und Bayernflora Wiki.
The Initiative der Bayern Flora wird durch zwei eng zusammen arbeitende Infrastruktur Projekte unterstützt:
- Flora von Bayern – Archivierung, Datenfluss und Datenbereitstellung in der Diversity Workbench (DWB) und im Fachinformationssystem Naturschutz (FIN)and
- BIB 2.0: Botanische Kommunikationsplattform für Bayern – Modell für Deutschland
Das smartphone app Diversiyt Mobile kommt als unterstützendes Element der Bayern Flora hinzu.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
World Wide Fund For Nature Deutschland
Botanische Staatssammlung München
Bayerische Botanische Gesellschaft
Regensburgische Botanische Gesellschaft
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns IT Center