Difference between revisions of "User:Birgit"
m |
|||
Line 55: | Line 55: | ||
|- | |- | ||
| 14:30 – 15:00 Uhr | | 14:30 – 15:00 Uhr | ||
− | | Kristýna '''Šemberová''': Sanfter Tod von ''Campanula gentilis'' - morphologische und genetische Differenzierung von ''C. rotundifolia agg. | + | | Kristýna '''Šemberová''': Sanfter Tod von ''Campanula gentilis'' - morphologische und genetische Differenzierung von ''C. rotundifolia''' agg. (engl. u. per Video) |
|- | |- | ||
| 15:00 – 15:30 Uhr | | 15:00 – 15:30 Uhr |
Revision as of 06:43, 20 September 2024
11.Tag der Bayernflora
Am 26.Oktober 2024 findet der 11. Tag der Bayernflora in der Botanischen Staatssammlung in München statt. In dessen Verlauf wird dieses Mal die neue "Flora von Bayern" vorgestellt. Dieser wird von der Flora von Bayern ausgerichtet.
Die Anmeldung erfolgt [Link zum Google-Formular|hier] oder per Email an wellsow@snsb.de Anmeldeschluss ist der 18.Oktober 2024
Vorträge
- Ähnlichkeit, Verwandtschaft und Klassifikation: eine Neugliederung von Swertia und Verwandten (Joachim Kadereit)
- Flora des Chiemgau (Stefan Kattari)
- Straßenrand-Botanik (Michael Hohla)
- Eine neue Rote Liste der Gefäßpflanzen von Bayern (Marcel Ruff)
- Neues zur Gattung Sorbus in Bayern (Norbert Meyer)
- Sanfter Tod von Campanula gentilis - morphologische und genetische Differenzierung von C. rotundifolia agg. (Kristýna Šemberová, engl. u. per Video)
- Die Entstehung der Flora von Bayern (Lenz Meierott)
- Die Pflanzenwelt Bayerns (Andreas Fleischmann)
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
ab 9:00 Uhr | Eintreffen und Registrierung |
10:00 – 10:15 Uhr | Lenz Meierott & Andreas Fleischmann: Begrüßung |
10:15 – 10:45 Uhr | Joachim Kadereit: Ähnlichkeit, Verwandtschaft und Klassifikation: eine Neugliederung von Swertia und Verwandten. |
10:45 – 11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:15 – 11:45 Uhr | Stefan Kattari: Flora des Chiemgau |
11:45 – 12:15 Uhr | Michael Hohla: Straßenrand-Botanik |
12:15 – 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 – 14:00 Uhr | Marcel Ruff: Eine neue Rote Liste der Gefäßpflanzen von Bayern |
14:00 – 14:30 Uhr | Norbert Meyer: Neues zur Gattung Sorbus in Bayern |
14:30 – 15:00 Uhr | Kristýna Šemberová': Sanfter Tod von Campanula gentilis - morphologische und genetische Differenzierung von C. rotundifolia agg. (engl. u. per Video) |
15:00 – 15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:30 – 16:15 Uhr | Eröffnung Gudrun Kadereit, Direktorin Botanische Staatssammlung München Grußwort Monika Kratzer, Präsidentin Bayerisches Landesamt für Umwelt |
16:15 – 16:45 Uhr | Lenz Meierott: Die Entstehung der Flora von Bayern |
16.45 – 17.45 Uhr | Signierstunde und feierlicher Umtrunk |
18:00 – 19:00 Uhr | Öffentlicher Abendvortrag — Andreas Fleischmann: Die Pflanzenwelt Bayerns |
Das Tagungsprogramm können Sie auch [|separat als PDF ausdrucken].
Publikationen
Die Publikation von geeigneten Vorträgen in den Berichten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft oder der Hoppea, Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft, ist willkommen.
Kontakt
Vortragende wenden sich bitte an
- Herrn J. Ewald (joerg.ewald at hswt.de) und
- Herrn L. Meierott (lenz.jutta.meierott at t-online.de).
Bei sonstigen Fragen oder Problemen bei der Anmeldung melden Sie sich bei
- Frau J. Wellsow (wellsow at snsb.de) oder
- Herrn A. Fleischmann (fleischmann at snsb.de, Tel. 089/17861-240).
Ansprechpartner vor Ort ist
- Herrn A. Fleischmann (fleischmann at snsb.de, Tel. 089/17861-240).
Anreise
Tagungsort
Botanische Staatssammlung München
Menzinger Str. 67
80638 München
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof mit der Tram 17 Richtung Amalienburgstraße. Aussteigen an der Haltestelle Botanischer Garten. Genauer Fahrplan und mögliche tagesaktuelle Störungen in der der MVV
Anreise mit dem Pkw
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in begrenzter Anzahl direkt an der Botanischen Staatssammlung. Weitere Parkplätze in ausreichender Anzahl befinden sich gegenüber.
Verpflegung
Kaffeepausen, ein leichtes Mittagessen und der feierliche Umtrunk finden in der Botanischen Staatssammlung Münchens statt.
Hier gibt es weiteres Infomaterial z.B. über den jährlich stattfindenden Tag der Bayernflora, und Mitteilungen von und über die Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern.